Moskau hat 8 Bahnhöfe, die alle mit U-Bahn Stationen an das Nahverkehrsnetz angebunden sind und somit von den meisten Punkten in der Stadt aus sehr leicht erreichbar sind. Die Moskauer Bahnhöfe sind: Der Weißrussische Bahnhof (von dieser Station fährt man nach Kaliningrad, Litauen, Weißrussland, Polen, Deutschland und die Tschechische Republik), der Kasaner Bahnhof (hier fahren Züge nach Zentral-Asien, Ryazan, Kasan, Ufa, Samara und Novorossisk), der Kiewer Bahnhof (bedient die westliche Ukraine und Südosteuropa), der Kursker Bahnhof (südliches Russland, den Kaukasus und die Ost-Ukraine), der Leningrader Bahnhof (von hier aus gelangt man nach St. Petersburg, Finnland, Estland und Nordwestrussland), Paveletsky Station (von hier aus gelangt man nach Vornezh, Tambow, Wolgograd und Astrachan), die Rizhsky Station (hier fahren Züge nach Lettland, d.h. nach Riga) die Savyolovsky Station (mit Zügen nach Kostroma, Tscherepowez und Fahrten in die Region Vologda) und die Yaroslavlsky Station (bedient Sibirien, den russischen Fernen Osten, die Mongolei und China).
Den Weißrussischen Bahnhof sehen die Touristen aus Westeuropa als erstes, wenn sie mit einem Zug in Russlands Hauptstadt ankommen. Diese echte Sehenswürdigkeit unter den Moskauer Bahnhöfen wurde schon 1870 erbaut.
Die Nutzung der Moskauer Bahnhöfe ist sinnvoll, wenn man innerhalb von Russland reisen möchte. Die russische Eisenbahn ist etwas anders strukturiert als Westler es aus den Heimatländern kennen. Es gibt viele Nacht-Züge und praktisch jeder Wagen hat einen eigenen Schaffner. Die Nutzung der Toilette ist 30 Minuten vor der Ankunft eines Langstreckenzuges an einem Bahnhof nicht mehr möglich, erst wieder wenn der Zug die Station verlassen hat.
Im Vergleich zu westeuropäischen Bahnhöfen, die vielerorts schon Shoppingzentren geworden sind, entsprechen die Moskauer Bahnhöfe solchen Vorstellungen nicht. Für den unbedarften Westler ist es schon schwer, ein Ticket im Bahnhof zu kaufen – einfach, weil man die Ticketschalter nicht findet. Wer kein russisch spricht nutzt hierfür den Service vieler Hotels oder Reisebüros, die gerne Eisenbahn-Tickets buchen.