Wie findet man sich in Moskau zurecht? Für den westlichen Touristen hat Moskau viele kleine dinge, die zunächst ungewöhnlich scheinen. Moskau ist eine Stadt mit eigener Kultur und Mentalität.
Im Bereich Moskau-Infos möchten wir Tipps und Hinweise für den Besucher von Moskau geben, angefangen von Einreisebestimmungen und Zoll und Visa Voraussetzungen für deutsche Touristen bis hin zu Geheimtipps für Moskauer Restaurants oder „To Dos“ im Moskauer Nachtleben. Schon gleich vorneweg. Wer Moskau besucht, sollte nicht auf einen Billigurlaub setzen: Die Hauptstadt von Russland zu sehen und zu erleben hat seinen Preis – und er liegt bei weitem nicht unter den Preisen der anderen großen Weltstädte wie London, Paris, Berlin, Wien oder New York und Tokio.
Moskau erlebt man am besten, wenn man einen erfahrenen „Moscow Guide“ an der Seite hat – seien sie froh, wenn sie Freunde oder Bekannte in der Stadt haben, die ihnen Moskau zeigen können. Denn das wichtigste, was man von Moskau lernen kann ist das Wechselspiel zwischen der Stadt und deren Bewohnern – den Moskowiter. Wer Moskau kennen lernen will muss seine Menschen erleben.
In Russland wird genauso gerne getanzt, wie in anderen Ländern. Und in Moskau wird natürlich in Clubs und Discotheken getanzt, die sich...
|
||
Russland öffnet sich für den Westen und so ist es heute viel einfacher, nach Moskau zu reisen als noch vor 10 Jahren. Viele der...
|
||
Wer nach Moskau reist, hat viele Möglichkeiten, sich kulturell zu unterhalten. Egal, ob Musik-, Ballett- oder Theaterfan, für jeden wird...
|
||
Die Hauptstadt der russischen Föderation – Moskau - und das Umland hat insgesamt 5 Flughäfen. Nicht alle der Moskauer...
|
||
„Jeder russische Mensch fühlt, wenn er auf Moskau blickt, dass es seine Mutter ist“, sagte der Schriftsteller Lew Tolstoi. Das...
|
||
Moskau ist als Hauptstadt von Russland seit je her ein wichtiges Reiseziel. Aus dem ganzen Land kommen Besucher um Moskau anzusehen oder hier...
|
||
Wer Moskau einen Besuch abstattet, wird bald feststellen, dass sich die Stadt zu einem riesigen Basar entwickelt hat. An vielen Metrostationen...
|
||
Moskau hat 8 Bahnhöfe, die alle mit U-Bahn Stationen an das Nahverkehrsnetz angebunden sind und somit von den meisten Punkten in der Stadt...
|
||
Die U-Bahn der russischen Hauptstadt nennt sich „Moskauer Metro“ - oder auf russisch "moskowskii metropoliten". Sie wurde...
|
||
Moskau ist eine echte Weltstadt mit einem bunten, abwechslugsreichen Nachtleben. Sich als Fremder im Moskauer Nachtleben zurechtzufinden ist...
|
||
Der Nahverkehr in Moskau umfasst das U-Bahn-Netz, Busse, Straßenbahnen und die Route-Taxis. "Marshrutki," dies sind...
|
||
Nach dem Ende des Kalten Kriegs und dem Zerfall der Sowjetunion zu Beginn der 90er-Jahre, begann sich die russische Hauptstadt für den Westen...
|
||
Wie jede Weltstadt hat auch Moskau eine ganz eigene Empfehlungsliste für seine Restaurants. Wie in der Gastronomie üblich, gibt es auch...
|
||
Shoppen ist in Moskau bereits seit knapp fünf Jahren inoffiziell zum nationalen Volkssport geworden, jedenfalls für die, die es sich...
|
||
Wo findet man sie, die Mitbringsel aus Moskau für die Daheimgebliebenen? Die große Stadt Moskau ist nicht nur gut für...
|