Russland öffnet sich für den Westen und so ist es heute viel einfacher, nach Moskau zu reisen als noch vor 10 Jahren. Viele der komplizierten Bestimmungen für die Einreisen nach Moskau sind in den letzten Jahren gefallen oder vereinfacht.
Grundsätzlich brauchen Bürger der EU trotzdem ein Visum, um nach Moskau reisen zu können. Die genauen Bestimmungen für den Erhalt eines solchen Visum für Russland findet man auf der Webseite der Russischen Botschaft.
Für die Kontrollen bei der Einreise ist neben dem gültigen Visum für Russland eine so genannte Migrationskarte erforderlich. Diese muss man schon bei der Passkontrolle vorgelegt werden. Normalerweise werden die dafür benötigten Formulare bereits im Flugzeug oder im Zug verteilt und vor der Passkontrolle ausgefüllt. Hier werden Angaben zu mitgeführtem Geld und Wertsachen gemacht sowie Angaben zum Aufenthalt und Grund des Aufenthalts. Wichtig ist sehr teure Schmuckstücke oder besonders hochwertiges Zubehör oder Technik in die Einfuhrliste einträgt. Erlaubt ist inzwischen die Einfuhr von ausländischen Devisen nach Moskau, allerdings muss die Summe und die entsprechende Währung in der Zolldeklaration aufgeführt worden sein.
Man sollte beachten, dass persönliche Gegenstände nur in vernünftigen Mengen nach Moskau eingeführt werden dürfen. Der Zoll achtet auf verschiedene Punkte: Geschenke wie Fotoapparate oder die beliebten Videokameras bitte nur ein Stück pro Haushalt, dann bleiben diese Artikel zollfrei und können problemlos eingeführt werden. Diese Tatsache wird von den russischen Zollbehörden sehr genau bei der Einreise kontrolliert und wenn nötig, wird man hier bei Verstoß der Zollbestimmungen mit einem hohen Bußgeld belegt. Natürlich sind die Einfuhr von Drogen und Waffen bei der Einreise nach Moskau strengstens verboten.
Man benötigt für die problemlose Einreise ein vom Zoll abgestempeltes Einreiseformular und man sollte unbedingt auf diesem abgestempelten Formular bestehen, da es sehr häufig bewusst oder unbewusst durch die Zöllner nicht ausgeben wird.
Nach Ankunft in Moskau muss man sich binnen drei Tagen bei den russischen Behörden registrieren. Normalerweise wird dies von den Hotels oder dem Reiseveranstalter organisiert, weil der Prozess mit recht viel Wartezeit verbunden sein kann. Die Registrierung muss man dann ständig bei sich tragen, falls man in eine der inzwischen sehr seltenen Polizeikontrollen kommt.