Die Hauptstadt der russischen Föderation – Moskau - und das Umland hat insgesamt 5 Flughäfen. Nicht alle der Moskauer Flughäfen sind für den normalen Linienverkehr geöffnet. Die meisten Städtetouristen erreichen Moskau über den Flughafen Moskau-Scheremetjewo, der lange Zeit als der wichtigste der Moskauer Flughäfen galt, oder den heute stark expandierenden und auch bereits von einigen Billig-Airlines angeflogenen Flughafen Moskau-Domodedowo.
Der Flughafen Moskau Domodedowo ist ein internationaler Verkehrsflughafen. Er wurde 1964 eröffnet und wird von der East Line Group betrieben. Gelegen ist der Flughafen etwa 35 km östlich vom Stadtzentrum und verbunden durch den Aeroexpress Zug welcher im 30 Minuten bzw. 40 Minuten Takt die Moskauer Bahnhöfe anfährt. Fast 14 Millionen Passagiere werden jährlich dort abgefertigt und 2012 soll ein 3. Terminal eröffnet werden um die Kapazität auf 35 Millionen Passagiere zu steigern um zu den größten Flughäfen Europas zu zählen.
Der Flughafen Moskau Scheremetjevo war einmal der größte Flughafen Moskaus, wurde 1959 eröffnet. Ursprünglich wurde er als Stützpunkt sowjetischer Transportfliegerkräfte gebaut. 1960 wurde er als internationaler Flughafen eingeweiht. Der Flughafen besteht mittlerweile aus drei großen Komplexen und ist nach dem nahe gelegenen Dorf Scheremetjevo etwa 30 km von Moskau entfernt, benannt. Die maximale Kapazität beträgt 2100 Personen pro Stunde und pro Jahr werden dort etwa 12 Millionen Passagiere abgefertigt. Der Flughafen verliert jedoch immer mehr Kunden da er sich nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit befindet im Gegensatz zu den beiden anderen internationalen Flughäfen. Buslinien verbinden den Flughafen mit der Moskauer Metro.
Auch der Flughafen Moskau-Wnukowo ist ein internationaler Flughafen und der drittgrößte im Großraum Moskau. Seine Lage befindet sich etwa 30 km südwestlich von Moskau nahe der Kleinstadt Wnukowo. Die Stadt Moskau will den Flughafen stetig ausbauen um damit die Kapazität erhöhen. Der Aeroexpress verbinden den Flughafen im Stundentakt mit dem Stadtzentrum.
Der Flughafen Moskau-Ostafjewo war bis zum Jahr 2000 ausschließlich militärisch genutzt und wurde erst dann zu einem zivilen Flughafen. Er liegt an der südlichen Stadtgrenze von Moskau.
Der Flughafen Moskau-Bykowo ist zwar der älteste aber auch der kleinste Flughafen von Moskau. Er wurde 1933 eröffnet und dient als nationaler Flughafen so werden dort nur Inlandsflüge getätigt. Die Kapazitätsauslastung liegt bei 400 Fluggästen pro Stunde.
Der internationale Flughafen Moskau Domodedowo (IATA: DME) ist Russlands größter und modernster Flughafen. Eröffnet wurde...
|
||
Flughafen Moskau-Scheremetjewo
Der Flughafen Moskau Scheremetjewo (IATA-Code SVO) ist einer der internationalen Flughäfen von Moskau. Er liegt liegt etwa 30 km nordwestlich...
|
||
Der Flughafen Moskau-Vnukovo (IATA-Code VKO), nach deutscher Transkription Wnukowo, ist nach einem kleinen Ort mit rund 20000 Einwohnern vor den...
|