Der Flughafen Moskau-Vnukovo (IATA-Code VKO), nach deutscher Transkription Wnukowo, ist nach einem kleinen Ort mit rund 20000 Einwohnern vor den Toren der Hauptstadt von Russland benannt. Vnukovo liegt ca. 30 km südwestlich vom Stadtzentrum entfernt. Damit ist der Flughafen Moskau Vnukovo der dem Stadtzentrum von Moskau am nächsten gelegene Flughafen der Millionenstadt. 1941 wurde der Flughafen Moskau-Vnukovo in Betrieb genommen. Er verfügt über 2 Start- und Landebahnen, die sich allerdings kreuzen und somit nicht unabhängig voneinander genutzt werden können. Im Jahre 2005 bekam der Flughafen erstmals eine direkte Bahnanbindung. Jährlich wird der Flughafen von mehr als drei Millionen Passagieren genutzt. Seit Ende 2005 ist der Flughafen mit mehr als 60 Zielen verbunden.
Von Vnukovo werden unter anderen auch Flüge nach Deutschland angeboten (z.B. mit Germanwings nach Stuttgart, Hamburg Köln/Bonn und Berlin). Aus Westeuropa kommen hauptsächlich Billigflieger nach Vnukovo. Das allgemeine Angebot für Westeuropa wurde in den letzten Jahren erweitert. Dafür wurden Terminals modernisiert. Voraussichtlich ab Ende 2008 steht ein weiteres Terminal für den internationalen Flugverkehr zur Verfügung. Zusätzlich zu der Erweiterung soll noch ein weiterer Frachtbereich errichtet werden.
Da der Flughafen Moskau-Vnukovo gleichzeitig als Regierungsflughafen dient, kommt es bei politischen Treffen immer wieder zu Beeinträchtigungen des regulären Flugverkehrs. Diese und andere Tatsache, wie z.B. die Lage, könnten die Wachstumspläne über den Haufen werfen. Der Flughafen liegt zwar näher an der Stadt als die beiden anderen internationalen Flughäfen (Domodedowo und Scheremetjewo), allerdings birgt das auch Nachteile: Dem Ausbau der neuen Start- bzw. Landebahnen und Terminalausbau werden durch die nahe Wohnbebauung Grenzen gesetzt. Auch Nachtflüge können nur eingeschränkt durchgeführt werden, was vor allem Auswirkungen auf das lukrative Frachtgeschäft haben kann. Trotzdem: Der Flughafen Moskau-Vnukovo soll als neuer internationaler Flughafen ausgebaut werden, das zumindest will die Eigentümerin - die Stadt Moskau. Der Flughafen wirft heute schon gute Gewinne ab.