Wer nach Moskau reist, hat viele Möglichkeiten, sich kulturell zu unterhalten. Egal, ob Musik-, Ballett- oder Theaterfan, für jeden wird etwas geboten. Da Moskau sich in den letzten Jahren immer mehr zur Stadt der Nachtschwärmer entwickelt, gibt es immer mehr Nachtclubs und Kasinos und in den Hotels werden immer mehr Nachtclubs eröffnet und Nightshows geboten. Doch traditionell ist Moskau eine Stadt der Oper, des Balletts, des Theaters und der Konzerte. Überwiegend werden Angebote der leichten Muse angeboten, wie Komödien, Operetten, Musicals.
An erster Stelle steht natürlich das bekannte Bolschoitheater, welches über 2000 Besuchern Platz bietet und mit seinen Aufführungen von "Schwanensee" oder "Der Nussknacker" weltberühmt wurde. Nicht so bekannt, aber trotzdem ansehenswert sind für Opernliebhaber die Aufführungen von "Pique Dame", "Boris Godunow" oder "Stephan Rasin".
Freunde der klassischen Musik können einen Konzertabend im Moskauer Tschaikowskij-Konservatorium erleben. Dort findet alle 4 Jahre auch der Internationale "Tschaikowskij-Wettbewerb" statt.
Unter den Events in Moskau zählt natürlich auch der Moskauer Zirkus, der meist ausverkauft ist. Wagemutige Akrobaten, Clowns und vor allem die Tierdressuren haben für Weltruhm gesorgt.
Aktuelle und immer wiederkehrende Events machen da Stadtleben in Moskau bunt und lohnen den Besuch. Eigenheiten und Kopien von Großereignissen anderer Städte gelten als Gesellschaftliche oder öffentliche Events. So wird beispielsweise im Juni durch die Österreichisch-Russische Freundschaftsgesellschaft der Wiener Ball in Moskau ausgerichtet, welcher mittlerweile als festes Großereignis in der Moskauer feinen Gesellschaft gilt.
Traditionell im August gibt es das BMW Russian Open Golfturnier, das Moskauer Jazz-Festival und das Folklore-Festival "Voices of the World".
Der September hat mit dem Friedens-Marathon und dem Stadtfest Moskau Tag gleich zwei öffentliche Großereignisse.
Im Oktober findet in Moskau das Tennisturnier Kreml Cup statt.