Die Moskauer Immobilienmarkt hat eine große und ständig wachsende Zahl an zur Verfügung stehenden Objekten. Wohnungen finden sich in neuen und alten Gebäude in vielen verschiedenen Stilen und Bauarten - ob man lieber moderne, offene oder klassische Gebäude mag, möbliert oder unmöbliert, mit spektakulären Ausblicken oder mit anderen einzigartigen Eigenschaften, es ist sicher etwas in Moskau für jeden zu finden.
Zu den Moskauer Stadtregionen, in denen es die renommiertesten Immobilien in Moskau gibt, gehören die Rublevskoe Chaussee, die Novorizhskoe Chaussee und die Minskoe Chaussee.
Der Moskauer Immobilienmarkt entwickelt sich seit 1990 außergewöhnlich schnell. Seit Ende der alten Sowjetunion ist der Immobilienmarkt in Moskau in einer Ständigen Aufwärtsbewegung. In den letzten Jahren kann man ihn durchaus als überhitzt betrachte – so schnell, wie hier die Immobilienpreise steigen. Von realistischen Bewertungen im internationalen Vergleich sind ist der Moskauer Immobilienmarkt derzeit weit entfernt. Immobilienspekulation in Moskau ist dabei Volkssport geworden. Dereinst gab es beim Aktienmarkt die ersten Warnzeichen als breite Schichten sich an Aktienspekulationen beteiligten – in Moskau hoffen viele Menschen aus der aufkeimenden Mittelschicht nun auch auf den schnellen Spekulationsgewinn. Aber Preissteigerungen von 30-100% p.a wie in den vergangenen Jahren, werden bei einem derzeit schon weit über den internationalen Preisen liegendem Markt sicher nicht auf Dauer zu erzielen sein.
Besonders im Fokus der Immobilienspekulationen sind Arbat, Tverskaya, Garten und Boulevard Ringe, Chystye Prudy (Clean Teiche) sind sehr gut entwickelte Wohnviertel mit vielen Läden, Supermärkten und Restaurants für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die West- und Süd-West-Gebiete sind ebenfalls sehr beliebt.
Mietverträge in Moskau erhält man in der Regel von einem Moskauer Immobilienmakler. Ein Mietvertrag ist nur selten notariell beglaubigt. Ein Standard-Mietvertrag für Ausländer wird in zwei Sprachen - Russisch und Englisch - geschrieben. Die Verträge sind relativ kurz, trotzdem sollte man sorgfältig lesen, bevor man unterschreibt. Die Laufzeit eines Mietvertrages ist normalerweise befristet und beträgt ein bis drei Jahre. Vorzeitige Beendigung seitens des Vermieters ist nicht üblich und gegen die russische Gesetzgebung, es sei denn, ein Mieter hat gegen eine Vereinbarung verstoßen.
Kaufwillige Ausländer müssen sich an ihrem Wohnort mit den Behörden innerhalb von drei Arbeitstagen nach der Ankunft in Verbindung setzen, wenn sie eine Wohnung mieten oder ein Haus kaufen möchten – dies ist allerdings der normaler Registrierungsprozess, dem jeder ausländische Gast unterliegt.