Moskau ist das wirtschaftliche Zentrum von Russland. Um den Title des kulturellen Zentrums streitet sich die Stadt jedoch mit dem ungeliebten nördlichen Nachbarn St. Petersburg. Beide Städte liegen mit ihrem Angebot an Museen in der absoluten Weltspitze. Die Museen in Moskau werden von den wissensdurstigen Russen gerne besucht. Oft findet man an den Eingängen lange Warteschlagen. Touristen aus der ganzen russischen Föderation – aber auch immer mehr Städtetouristen aus dem Westen, nutzen die zahlreichen Museen in Moskau.
Einige der Museen von Moskau ragen aus dem riesigen Angebot heraus. Das staatliche historische Museum Moskau gilt als das bedeutendste Museum der russischen Geschichte und überzeugt schon in seiner Architektur. Das 1872 eröffnete Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zum roten Platz im Zentrum von Moskau. In 16 Fachabteilungen, angefangen von der archäologische Abteilung, über eine Numismatik-Abteilung bis hin u einer Edelmetall-Abteilung, finden sich die verschiedensten Objekte russischer Geschichte.
Im Museum für Moderne Geschichte Moskau wird die jüngere russische Geschichte besonders visuell beleuchtet. Ausgehend von der Industrialisierung, kommt der Besucher von Raum zu Raum der Gegenwart näher. Schwerpunkt ist hier auf die Kriege der jüngeren Geschichte gelegt.
Herausragend sind auch einige Kunstmuseen von Moskau: In der Staatlichen Tretjakow-Galerie findet sich eine Kunstsammlung mit Werken vom 11. bis zum 20. Jahrhundert. Sie gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen Russlands. In 62 Sälen werden etwa 130.000 Werke ausgestellt. Darunter wichtige Ikonen der orthodoxen Kirche, aber auch zahlreiche andere Skulpturen, Grafiken und Gemälde.
Das Museum für Moderne Kunst in Moskau zeigt die Werke russischer und internationaler Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. 15.000 Werke der Malerei, Grafik, Bildhauerei und der angewandten Kunst werden hier ausgestellt. Unter anderem auch internationale Künstler wie Pablo Picasso und Salvatore Dali.
Klassische Ziele für den Museumsbesuch sind auch das Bulgakow-Haus, in dem die Werke des gleichnamigen Schriftstellers, der als genialster Schriftsteller der Sowjetunion gilt, ausgestellt sind, und die Moskauer Manege, die als größte Kunsthalle Moskaus wechselnde Ausstellungen zeigt. Im Marina Zwetajewa Museum wird die Lebensgeschichte der radikalen russischen Dichterin erzählt. Gerade auch Kinder werden im paläontologischen Museum zu einer Zeitreise in die Welt der Saurier entführt. Ein Leckerbissen ist das Weltraummuseum für Raumfahrtinteressierte. Hier werden interessante Informationen rund um den russischen „Sputnik“ und das russische Weltraumprogramm angeboten. Auch wieder für Kinder ist das Museum ein kurzweiliger Ort mit zahlreichen interaktiven Beschäftigungsmöglichkeiten.
Eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Russlands für ausländische Kunst ist im Staatlichen Puschkin Museum zu besichtigen. Zu sehen sind...
|
||
Benannt nach ihrem Gründer Pawel Tretjakow (1832-1898) gilt die Tretjakow Galerie als eine der größten und besten Sammlung...
|