Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi hat seinen Transfer vom FC Schalke 04 zum russischen Spitzenklub Dynamo Moskau offiziell bestätigt. "Nach sorgfältigem Abwägen aller Argumente und vielen Gesprächen" habe er sich zu dem Schritt entschlossen, ließ Kevin Kuranyi (28) über seine Homepage verlauten. Kevin Kuranyis Vertrag auf Schalke läuft zum 30. Juni 2010 aus, daher kann er ablösfrei wechseln und aller Wahrscheinlichkeit nach ein saftiges Handgeld von seinem neuen Brötchengeber Dynamo Moskau erwarten.
Kevin Kuranyi auf dem Weg nach Moskau
Der frühere Stürmer des VfB Stuttgart, der trotz seiner gerade zu Ende gegangenen guten Saison nicht von Nationaltrainer Joachim Löw für die Weltmeisterschaft in Südafrika berufen worden war, stand auf dem Zettel von mehreren europäischen Klubs. Interesse an dem Schalker Sturmführer hatten Presseinformationen zufolge die türkischen Spitzenklubs Fenerbahce Istanbul und Besiktas Istanbul sowie der aufstrebende Premier League Verein Manchester City. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin warb ebenfalls um Kuranyis Gunst und hatte lautstark großes Interesse an dem Schalker Stürmer bekundet.
Kuranyi: Geld wichtiger als sportliche Meriten?
Kritiker monieren an dem Wechsel, dass nicht sportliche, sondern in erster Linie monetäre Gründe einen Wechsel von Kevin Kuranyi zu Dynamo Moskau Realität haben werden lassen. Dieser Wechsel könnte die Nationalmannschafts-Karriere von Kuranyi endgültig Vergangenheit werden lassen. Das gilt auch für den Fall, wenn der aktuelle Bundestrainer Joachim Löw, bei dem Kuranyi de facto in Ungnade gefallen ist, den DFB dem Rücken kehren sollte, um in der Bundesliga einen Job als Cheftrainer anzunehmen. Die Gerüchte, dass Löw in konkreten Verhandlungen mit dem krisengeschüttelten Hamburger SV sein soll, halten sich hartnäckig in der Szene.
Christian Bathen
Foto: Dynamo Moskau
Datum: 09.05.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Hotels in Moskau
Zu Beginn wird Kuranyi in ein Hotel in Moskau ziehen, bis er ein eigenes Domizil gefunden hat.
|
Keine Kommentare