Gibt es einen Machtwechsel im Rathaus von Moskau? Welt Online veröffentlichte heute eine Nachricht der dpa, nach der die Führung in Russland wohl die schnelle Absetzung des in Ungnade gefallenen Bürgermeisters von Moskau Juri Luschkow (74) beschlossen hat.
Ende der Ära Luschkow in Moskau nach knapp zwei Jahrzehnten?
Die Sache ist wohl entschieden: Die Präsidialverwaltung soll sich mit der russischen Regierung auf ein Ende der nun fast 20 Jahre andauernden Ära von Luschkow als Bürgermeister geeinigt haben. So wurde ein Kreml-Beamter von der russischen Gazette "Wedomosti zitiert. Luschkow soll noch Zeit bleiben, sich um eine neue Beschäftigung zu kümmern. Juri Luschkow wird zu den mächtigsten Männern in Russland gezählt. Zuletzt wurden die Stimmen immer lauter, die Luschkow Korruption und Vetternwirtschaft vorgeworfen haben.
Politische Veränderungen in Moskau richtungweisend für die gesamte inländische Politik?
Die Frage, die sich als Resultat auf die Veränderungen im Moskauer Rathaus stellt: Sind die politischen Veränderungen in Moskau richtungweisend für die gesamte inländische Politik?
In Russland herrscht aktuell Wahlkampf, nicht nur auf Grund einiger Regionalwahlen, die am 10. Oktober 2010 durchgeführt werden: Premier Wladimir Putin und Präsident Dmitrij Medwedew haben den Wahlkampf für die Präsidentschaft schon längst eröffnet. Nun beginnt auch die Opposition in Russland, sich gegen das Duo zu rüsten.
Doch in Sachen Medienwirksamkeit ist das Führungstandem Russlands der Konkurrenz bereits um einiges voraus: Beide zeigten sich in den letzten Wochen und Monaten verstärkt als Krisen-Manager, wie Putin zum Beispiel bei der Bekämpfung der Waldbrände in Russland (wir berichteten). Medwedew verstärkte seine Medienpräsenz, indem er sich vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten medienwirksam in Supermärkten nach aktuellen Preisen erkundigte.
Christian Bathen
Datum: 22.09.2010
Zusatzinformationen
Nachrichten aus Moskau
Weitere Nachrichten aus Moskau.
|
Keine Kommentare