In dieser Woche schlagen beim Kremlin Cup in Moskau einige der besten Tennisprofis von WTA und ATP in der russischen Hauptstadt auf. Der Kremlin Cup ist neben den vier Grand Slam Turnieren einer der wenigen Events im internationalen Tennis, bei dem Damen und Herren parallel ein Turnier der WTA- bzw. ATP-Serie bestreiten. Die ATP ist in Moskau bereits seit 1990 zu Gast, das WTA-Event findet in Russland hingegen erst seit 1996 statt. Mit Carl-Uwe Steeb gab es im Jahr 1995 den bisher einzigen deutschen Sieger beim Kremlin Cup in Moskau. In diesem Jahr werden die deutschen Farben von Andrea Petkovic und Daniel Brands vertreten.
Die jeweils mit einer runden Million Dollar dotierten Turniere um den Kremlin Cup zählen zu den wichtigsten Events in Moskau. Bei den Herren werden den Lokalmatadoren Nikolai Dawydenko und Mikhail Youzhny aus Russland die besten Chancen eingeräumt, die den Kremlin Cup in Moskau in den letzten Jahren beide schon für sich entscheiden konnten, Dawydenko sogar mehrfach. Im Feld der WTA-Damen fällt die Favoritenrolle hingegen Jelena Jankovic aus Serbien zu, der Titelträgerin des Jahres 2008. Vielleicht gelingt in Russland aber auch Andrea Petkovic oder Daniel Brands eine Überraschung.
Andrea Petkovic bekommt es beim nach dem Kreml in Moskau benannten WTA Turnier in Russland in der 1. Runde mit Olga Govortsova (Weißrussland) zu tun und würde im möglichen Achtelfinale auf deren ebenfalls hoch eingeschätzte Landsfrau Victoria Azarenka treffen. Nicht viel besser meinte es die Auslosung beim ATP Turnier in Moskau mit dem deutschen Tennis. Daniel Brands wurde als Auftaktgegner mit Pablo Cuevas (Uruguay) zwar noch eine lösbare Aufgabe zugelost, bereits im Achtelfinale würde dann aber in Nikolai Dawydenko eine haushohe Hürde warten. Sowohl bei den Damen als auch den Herren kommt im Rahmen des Kremlin Cup in Moskau neben der Einzel- auch eine Doppel-Konkurrenz zur Austragung. Den Siegern im Einzel winken bei den Damen 157.427 US-Dollar und 470 Punkte für die WTA Rangliste, bei den Herren sind es 170.000 Dollar Siegprämie nebst 250 Punkten für die ATP Rangliste.
Kai Rebmann
Datum: 18.10.2010
Keine Kommentare